Der Zweck dieses Buches ist, Ihnen zu zeigen, wie der Commodore 64 in 6510/6502 Maschinensprache programmiert werden kann. Sie können einen Maschinensprachenmonitor wie z.B. den Supermon 64, den in diesem Buche enthaltenen einfachen Monitor oder auch den 64Mon von Commodore verwenden.
- Monitor, Adresse, Befehlsfolgezähler, Befehl
- Programmiermodell der CPU 6510
- Papier- und Bleistiftmethode
- Programmverzweigungen
- Positive und negative Zahlen
- Vergleiche
- Unterprogrammaufrufe
- Retten des Registerinhaltes
- Übergabe von Daten an ein Unterprogramm
- Indirekter Sprung und indirekter Unterprogrammsprung
- Die indizierte Adressierung
- Die indiziert-indirekte Adressierung
- Die indirekt-indizierte Adressierung
- Texteingabe, Flußdiagramm, Elemente eines Flußdiagramms
- Eingabe einer Hexadezimalzahl
- Eingabe einer Dezimalzahl
- Multiplikation mit 10
- Pseudobefehle, Adressrechnungen
- Lesen des Befehlsfolgezählers, Zeitprobleme
- Relocator
- Zufallszahlen-Generator
- Zugriff auf Maschinenprogramme von BASIC aus
- Die Kernal Routinen
- Zahlensysteme, Dezimalzahlen, Binärzahlen, Hexadezimalzahlen
- Logik bei der Programmierung und bei der Hardware
- Logische Operationen und logische Gatter
- Logische Schaltungen und Decoder
- Zusammenfassung der Verknüpfungschaltungen
- Decoder und Speicher
- Liste der Cursorkontrollzeichen
- Maschinensprachen Monitor für den C-64
- Ein Miniassembler für C-64
- Disassembler
- Befehlsliste und entsprechende Befehlserklärung für 65xx -Prozessor